Projekt "Gulden Strass" - Gegenbesuch der Schule aus Berg Reichenstein (Kasperske Hory)
Vor kurzem empfing die Reinhold-Köppel-Grundschule Grafenau zum zweiten Mal ihre Partnerschule aus dem böhmischen Berg Reichenstein (Kašperské Hory). Das Treffen fand im Rahmen des EU-geförderten Interreg-Projekts „Gulden Strass“ statt, das die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien fördert.
Nach der Ankunft der tschechischen Gäste in Grafenau wurden sie herzlich von Bürgermeister Alexander Mayer und dem stellvertretenden Schulleiter Christoph Stockinger begrüßt. Eine gemeinsame Brotzeit bot Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen in entspannter Atmosphäre.
Im Anschluss machten sich die Schülerinnen und Schüler beider Schulen auf den Weg in den Kurpark „BÄREAL“, wo ein buntes Programm mit Spiel- und Geschicklichkeitsstationen auf sie wartete. Die Stationen waren zweisprachig gestaltet – ein besonderer Beitrag zur gelebten interkulturellen Verständigung – und wurden von Erzieher Maximilian Resch und Förderlehrerin Anna Friedrich mit viel Kreativität und Engagement entwickelt. Als Belohnung wartete eine „Schatzkiste“ voller Bärensüßigkeiten auf die Kinder – sehr zur Freude aller Beteiligten.
Nach dem Rückmarsch zur Schule stärkten sich die Kinder bei einem gemeinsamen Mittagessen – Schnitzel mit Pommes – in der Mensa der Grundschule. Am Nachmittag ging es weiter nach St. Oswald ins Waldgeschichtliche Museum, wo die Schüler bei Führungen in verschiedenen Sprachen Spannendes über die Geschichte und Natur des Bayerischen Waldes erfuhren. Im Anschluss konnten sie das Museum auf eigene Faust erkunden.
Am Ende dieses ereignisreichen Tages blickten sowohl die deutschen als auch die tschechischen Schülerinnen und Schüler auf viele gemeinsame Erlebnisse zurück – neue Freundschaften wurden geknüpft, kulturelle Brücken gebaut und ein weiterer Schritt zur Stärkung der grenzüberschreitenden Partnerschaft gemacht. Mit vielen Eindrücken im Gepäck traten die Gäste schließlich die Rückfahrt nach Kašperské Hory an.